Für UnternehmenHilfecenterRegistrieren

Bike-Sharing mit RideBee

Revolutioniere die Mobilität deines Teams durch Bike-Sharing

Warum Bike-Sharing


Mobilität auf dem Campus

Nachhaltiger Transport über den Campus, maßgeschneidert für Mitarbeitende und Studierende.

Produktivität steigern

Schnellere Fahrten zwischen Bürogebäuden oder Campus-Einrichtungen sparen wertvolle Zeit.

Fitness unterstützen

Unterstütze einen aktiven Lebensstil mit einem einfach zu bedienenden Fahrradsystem.

Corporate Social Responsibility

Zeige das Engagement für grüne Initiativen und reduziere CO₂ Emissionen.


Wie funktioniert das digitale Bike-Sharing System?

RideBee integriert digitale Fahrradschlösser, die über eine Bluetooth-Verbindung geöffnet werden und grundsätzlich an jedem Fahrradtyp angebracht werden können.

Auf diese Weise kann eine bestehende oder neue Fahrradflotte digitalisiert und einer größeren Gruppe von Nutzenden zur Verfügung gestellt werden, ohne dass eine physische Station oder ein externes Unternehmen erforderlich ist.

Bike-Sharing Kartenansicht

Wie finden, buchen und fahren die Nutzenden das Fahrrad?

1

Die App herunterladen und registrieren

Das Bike-Sharing-System ist entweder in die RideBee-Plattform integriert oder als eigenständige Bike-Sharing-App erhältlich. Nach dem Herunterladen der App und der Registrierung bei einem geeigneten Unternehmen oder einer Institution können die Nutzenden direkt loslegen.




2

Finde das nächstgelegene Fahrrad

Über eine Live-Kartenansicht oder durch Scannen eines QR-Codes, der am Fahrrad angebracht ist, können Nutzende verfügbare Fahrräder finden und identifizieren. Auch die Reservierung eines Fahrrads ist möglich.




3

Schloss entsperren und Fahrt starten

Die App verbindet sich automatisch über Bluetooth mit dem Fahrrad und öffnet das digitale Schloss des Fahrrads. Nutzende können direkt losfahren.




4

Fahrt beenden und Schloss sperren

Bei Beendigung der Fahrt wird der neue Standort mit einigen vordefinierten Betriebszonen abgeglichen und das Schloss automatisch geschlossen. Danach ist das Fahrrad wieder für andere verfügbar.




Bike-Sharing in Aktion!


Demonstration des Systems

Das Video zeigt wie das intelligente Bike-Sharing-System den Transport auf großen Campus-Geländen verändert. Von der einfachen App-basierten Lokalisierung bis hin zum problemlosen Ausleihen der Fahrräder - dies ist eine neue Art der Mobilität für die Gemeinschaft. Das Video zeigt, wie Mitarbeitende, Studierende oder Besucher*innen umweltfreundlich, bequem und effizient unterwegs sein können.

Erfolgreicher Betrieb des Bike-Sharing Services

Wir von RideBee sorgen dafür, dass das Bike-Sharing-System reibungslos und effizient funktioniert. Unsere fortschrittlichen Management- und Reporting-Tools bieten alles, was gebraucht wird, um eine Flotte zu überwachen und zu optimieren, während unsere vollständig integrierten Support-Funktionen einen reibungslosen Betrieb vom ersten Tag an garantieren.

👨🏼‍💻

Umfassendes Analytics Dashboard

Verfolge die Fahrradnutzung, überwache den Zustand der Flotte und erkenne Trends anhand von Echtzeitdaten. Optimiere die Platzierung der Räder und passen diese mühelos an die Bedürfnisse der Nutzenden an.

🔔

Automatisierte Wartungsmeldungen

Dank proaktiver Benachrichtigungen über Verschleißerscheinungen ist man Reparaturen immer einen Schritt voraus und kann sicherstellen, dass die Radflotte immer einsatzbereit ist.

💬

Integrierter Support durch RideBee

Technische Unterstützung für Nutzer*innen und Administrator*innen sowie schnelle Problemlösung und Ferndiagnose.

Regelmäßige Updates und individuelle Integrationen

Wir freuen uns über eine Kontaktanfrage, um über individuelle Situation und Herausforderungen zu sprechen und sind daran insteressiert, immer die beste Lösung zu finden.

Bike-Sharing Administration

Verwaltung und Kollaboration


Wie kann das Angebot ausgerollt werden?

Durch unsere Softwareplattform unterstützen wir die Integration verschiedener digitaler Fahrrad- und Schlosslösungen. Durch umfangreiche Dashboards und Managementfunktionen können bestehende oder neue Fahrradflotten eingebunden und betrieben werden.

Mithilfe unseres ausgeklügelten Zugangsmanagements können wir die Plattform entweder für den internen Betrieb einrichten oder mit lokalen Fahrradgeschäften zusammenarbeiten. Für eine bestehende Fahrradflotte haben wir erfolgreich I LOCK IT Smart Locks integriert.

Kontakt

Du hast weitere Fragen oder willst uns eine Anfrage für ein gemeinsames Projekt schicken?

Telefon: +49 1511 5595132

E-Mail: fabian@ridebee.com

Adresse: Türkenstraße 38, 80799 München

RideBee-Founder-Picture