Für UnternehmenHilfecenterRegistrieren

Funktionsübersicht von "Stuttgart fährt mit"



Kalenderansicht

Ein zentraler Baustein der "Stuttgart fährt mit"-Applikation ist die Kalenderansicht, die es Nutzenden ermöglicht, eine strukturierte Übersicht über ihre täglichen Mobilitätsoptionen zu erhalten.

Über den Kalender können spontan Fahrten gesucht und angeboten werden, aber auch wiederkehrende Fahrten geplant und realisiert werden. Dies erhöht besonders den langfristigen Nutzen.

Calendar overview
Different roles

Fahrer*in, Mitfahrer*in oder flexibel

Um die Matchingrate zu steigern, ermöglicht es "Stuttgart fährt mit" den angemeldeten Nutzenden zwischen verschiedenen Rollen für jede Fahrt zu wechseln. Hierbei unterstützt die hybride Rolle, die auch Fahrer*innen miteinander verbindet.

Flexible und feste Routen

Flexible Fahrer*innen bestätigen ihre Anfragen und "Stuttgart fährt mit" berechnet die ideale Route. Durch die Funktion der festen Routen können Fahrer*innen ebenfalls konkrete Zusteigemöglichkeiten festlegen und Anfragen automatisch bestätigen.

Fixed route
Multiday request

Anfragen und Buchungen für mehrere Tage

Da sich die täglichen Pendelgewohnheiten meist stark ähneln, gibt es die Funktion, Anfragen und Buchungen direkt für mehrere Tage zu realisieren.

Das System prüft die Verfügbarkeit und unterstützt wiederkehrende Fahrten von bis zu zwei Wochen in einer Anfrage.

Digitale Bezahlfunktion

"Stuttgart fährt mit" berechnet einen fairen Kostenausgleich und ermöglicht kontaktlose, digitale Zahlungen innerhalb der Fahrgemeinschaft. "Stuttgart fährt mit" nimmt keine Gebühr und reduziert durch ein virtuelles Guthaben die Transaktionskosten.

Digital payment
Integrated chat

Integrierter Chat

Um den Verbleib auf der Plattform zu sichern und eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten, unterstützt der "Stuttgart fährt mit"-Chat wichtige Funktionen:

Gruppenchats, Konversationen vor Bestätigung der Anfrage, Versenden von Fotos, Antworten auf Nachrichten, Löschen von Nachrichten, Zustellungs- und Lesebestätigung

Benachrichtigung und Live-Navigation

"Stuttgart fährt mit" unterstützt Anwender*innen bei der Planung, Organisation sowie bei der Realisierung von Fahrten. Interaktive Benachrichtigungen und die Navigation basierend auf Live-Standorten sind hierbei besonders hilfreich.

Live view
Notifications settings

Privatsphäre und Sicherheitseinstellungen

Gerade beim Umgang mit sensiblen Daten sind erweiterte Sicherheitsmechanismen auf der Plattform erfolgsentscheidend. Unter anderem können Benachrichtigungen individuell konfiguriert und Nutzer*innen blockiert werden.

Kalenderintegration

Mit "Stuttgart fährt mit" können Nutzer*innen Fahrten zur Arbeit und zurück nach Hause planen und organisieren. In der Web-, Android- und iOS-Applikation kannst du die Details für jede Fahrt einzeln einsehen.

Basierend auf einer sogenannten Kalenderintegration können Nutzer*innen Informationen zu ihren Fahrten auch in externen Kalenderanwendungen wie Microsoft Outlook, Google Calendar, Apple Calendar und vielen anderen sehen.

Calendar integration
Statistics and gamification

Gamification und Statistiken

Nutzer*innen auf "Stuttgart fährt mit" können über ihr Profil stets eine aktuelle Visualisierung ihrer Statistiken einsehen. Diese beinhaltet unter anderem gefahrene Kilometer, eingespartes CO₂ und beispielsweise die Anzahl getroffener Personen.

Um die Nutzung spielerisch weiter anzureizen, gibt es basierend auf den Statistiken eine Gamification-Komponente, die sich auf ein Levelsystem stützt.

Parkplatzbuchung

"Stuttgart fährt mit" integriert Buchungssysteme für Parkflächen. Dies kann besonders interessant sein, wenn Parkplätze limitiert sind und für Fahrgemeinschaften eine gewisse Anzahl reserviert wird, um das Engagement zu steigern.

Bereits im Einsatz ist die Schnittstelle zum digitalen Parkraummanagement des Unternehmens ParkHere.

Parking space reservation
Onboarding

Onboarding von neuen Nutzenden

Besonders für neue Nutzende ist es wichtig, die Anwendung genauer zu erklären und zu beschreiben.

Daher verwendet "Stuttgart fährt mit" verschiedene Onboarding-Touren und Erklärungsanzeigen, um Nutzende spielerisch durch die ersten Schritte zu führen

Umfangreiche E-Mail-Benachrichtigungen

Bei der Organisation von gemeinsamen Fahrten ist es wichtig, alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten. Die Plattform bietet individuelle, personalisierte und umfangreiche Push- sowie E-Mail-Benachrichtigungen.

Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Fahrende und Fahrgäste stets über Anfragen, Buchungen, Verspätungen oder Ausfälle informiert sind.

E-Mail notifications
Individualization and white-label

Individualisierung und White-Label

Um die Identifikation mit der Plattform und der neuen Bewegung zu erhöhen, erlaubt "Stuttgart fährt mit" den Einrichtungen, das Erscheinungsbild aller Anwendungen stark zu individualisieren.

Logos von Unternehmen oder Institutionen, Farbcodes oder benutzerdefinierte Informationen können konfiguriert und in die Anwendung eingebettet werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Integration von Pendelbussen

Insbesondere für größere Unternehmensstandorte oder im öffentlichen Umfeld können Shuttlebusse stark frequentierte Strecken zum gemeinsamen Ziel bedienen.

"Stuttgart fährt mit" bietet die Möglichkeit, vordefinierte Busrouten in das System zu integrieren und Buchungs- und Tracking-Funktionen zu aktivieren.

Bus Route De