"Stuttgart fährt mit" ist eine Plattform zum Teilen von Fahrten für den täglichen Arbeitsweg.
Auf der einen Seite können Fahrende, die ein Auto besitzen, auf der Plattform Fahrten anbieten, indem sie eine Richtung und Fahrzeiten für einzelne oder mehrere Tage angeben.
Auf der anderen Seite können Mitfahrende nach diesen Fahrangeboten suchen, indem sie auch die Wegbeschreibung und die Fahrzeiten angeben.
Wenn diese Parameter "übereinstimmen", d.h. die Richtung recht ähnlich ist und die gewünschten Reisezeiten innerhalb eines Zeitrahmens von maximal 2 Stunden liegen, werden die Angebote als Suchergebnisse für Fahrgäste sichtbar.
Auf einer festgelegten Route müssen die Start- und Zieladresse von Fahrer*in und Mitfahrer*in innerhalb eines Radius von 3 km Luftlinie liegen.
Auf einer flexiblen Strecke sollte der durch die Fahrgemeinschaft verursachte Umweg nicht größer als 0,5 * der direkten Strecke der/der Fahrer*in und nicht größer als 0,8 * der direkten Strecke des/der Mitfahrer*in sein.
Auch Fahrende können andere Fahrende sehen, wenn diese Parameter übereinstimmen.
Wenn es neue potenzielle Übereinstimmungen gibt, sendet die Plattform Benachrichtigungen über diese neuen Fahrmöglichkeiten.
"Stuttgart fährt mit" bietet viel Flexibilität, um die Benutzer bei ihrer täglichen Organisation zu unterstützen.
Fahrende können wählen, ob sie eine flexible oder eine feste Route anbieten.
Auf einer flexiblen Route können Fahrgäste anfragen, an ihrem Heimatort abgeholt oder abgesetzt zu werden. Fahrende werden über diese Anfrage informiert und können diese je nach der sich daraus ergebenden Route über den potenziellen Fahrgast bestätigen oder ablehnen.
Auf einer festen Route legen Fahrende proaktiv Wegpunkte fest, an denen Fahrgäste aufgenommen oder abgesetzt werden können.
In diesem Fall können Fahrende auch die Option "automatische Bestätigung" aktivieren, die es den Fahrgästen ermöglicht, einen Sitzplatz direkt zu buchen, ohne dass die Anfrage bestätigt werden muss.
Zusätzliche Mobilitätsoptionen auf "Stuttgart fährt mit", wie integrierte Buslinien, bieten auch die Möglichkeit, direkt einen Sitzplatz ohne zusätzliche Bestätigung zu buchen.
Wenn sich Fahrer*innen und Mitfahrer*innen gut kennen und vielleicht schon gemeinsam unterwegs waren, können sie sich auf der "Stuttgart fährt mit" Plattform gegenseitig als "Freund*innen" markieren.
Diese Option ist in dem Dialog verfügbar, der sich öffnet, wenn du auf das Profilbild eines Benutzers klicken, und kann jederzeit rückgängig gemacht werden.
Wenn Nutzende eine Anfrage von "Freund*innen" erhalten, wird die eingehende Anfrage automatisch bestätigt und die fahrende Person über den neuen Fahrgast informiert.
Diese Freundschaft funktioniert unidirektional.
"Stuttgart fährt mit" unterstützt ein umfangreiches Benachrichtigungssystem, das an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden kann. Die Benachrichtigungen können per E-Mail oder als Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone empfangen werden, wenn die App installiert ist.
Du wirst automatisch benachrichtigt, wenn neue passende Fahrten auf einer ähnlichen Strecke angeboten werden.
Sobald eine Anfrage eingeht oder ein Fahrgast einen Sitzplatz gebucht hat, werden weitere Benachrichtigungen an den Fahrer gesendet.
Wenn sich die Fahrzeit ändert oder die Fahrt abgesagt werden muss, werden die anderen Teilnehmenden der Fahrgemeinschaft benachrichtigt.