"Stuttgart fährt mit" ist eine Applikation zur Bildung von Fahrgemeinschaften, explizit für Fahrten zur Arbeit und zurück. Melde dich einfach bei deinem Firmenstandort an. Falls deine Firma noch nicht teilnimmt, dann kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular. Damit du dich registrieren kannst, muss dein Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung mit uns schließen. Für dich ist die Nutzung der Applikation kostenlos.
Als Vertreter deiner Firma, deiner Stadt, Schule, Universität oder deines Vereins erklären wir dir gerne mehr zur genauen Umsetzung sowie unseren Leistungen und Preisen. Schreib uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular, damit wir "Stuttgart fährt mit" an deinen Standort bringen können.
Wenn du gerne mit deinem eigenen Auto fahren möchtest, erstellst du ein Fahrtangebot. Um mitgenommen zu werden, erstellst du ein Fahrtgesuch. Als Mitfahrer oder Mitfahrerin kannst du Fahrer oder Fahrerinnen finden und anfragen, aber nicht umgekehrt. Sobald der/die Fahrer*in die Anfrage akzeptiert hat, ist eure Fahrt bestätigt und ihr könnt bequem über die App miteinander chatten, um z. B. die genaue Abfahrtszeit und Treffpunkt abzusprechen.
Ja. Alle Mitfahrenden sind über die KFZ-Haftpflicht des Fahrenden auf Sach- und Personenschäden bis zu 2,5 Mio. Euro versichert. Eine zusätzliche Insass*innenversicherung ist dazu nicht nötig. Die Haftung der Berufsgenossenschaft auf dem Arbeitsweg gilt auch für eine Fahrgemeinschaft - und auch auf dem Umweg beim Abholen eines Mitfahrenden. Die Versicherung muss nicht extra darüber informiert werden, dass du ab nun regelmäßig eine Fahrgemeinschaft bildest.
Bei der Entfernungspauschale kann man, für alle Tage an denen man kostenlos als Mitfahrender teilnimmt, insgesamt nur 4.500€ jährlich ansetzen. Folgen die Nutzenden dem vorgeschlagenen Kostenausgleich von RideBee, gilt diese Grenze nicht. Ein geldwerter Vorteil, wie bspw. beim Dienstwagen, liegt nicht vor. Die fahrende Person kann die Entfernungspauschale uneingeschränkt ansetzen. Aus einer Fahrgemeinschaft erzielte Verdienste sind jedoch sonstige Einkünfte (§ 22 Nr. 3 EStG). Sie sind dann zu versteuern, wenn sie 256 Euro oder mehr im Jahr betragen (=Freigrenze).
"Stuttgart fährt mit" ist eine kostenlose Anwendung zur Bildung von Fahrgemeinschaften, speziell für den Weg zur Arbeit und zurück. Melde dich einfach bei deinem Firmenstandort an.
Wenn dein Unternehmen noch nicht teilnimmt, melde dich bitte über das Kontaktformular. Damit du dich registrieren kannst, muss dein Unternehmen einen Kooperationsvertrag mit uns abschließen. Die Nutzung der Anwendung ist für dich als Nutzer*in kostenlos.
Eine Fahrgemeinschaft bedeutet, dass ihr, die ihr in dieselbe Richtung fahrt, zusammen fahrt. Es wird kein zusätzliches Fahrzeug oder ein/e professionelle/r Fahrer*in gestellt.
Im Allgemeinen kann man sich die Fahrzeugkosten teilen und den CO₂-Ausstoß verringern. Außerdem lernt man neue Leute kennen und fährt nicht alleine.
Im Vergleich zu einem Schwarzen Brett oder einfachen Matching-Plattformen bietet "Stuttgart fährt mit" viele Funktionen, um Fahrten auch auf wiederkehrender Basis zu planen und zu organisieren.
Um Informationen nur mit Nutzenden derselben Einrichtung auszutauschen, ist es wichtig, sich zu registrieren und damit persönliche Informationen privat zu halten.
Wähle die Schaltfläche "Registrieren" oben auf der Seite, um deine Einrichtung auszuwählen und gib einige persönliche Daten ein, um dich zu registrieren.
Die E-Mail-Adresse wird benötigt, um dein Konto zu erstellen und zu überprüfen, ob jede Person auf der Plattform legitim ist.
Bitte schau in deinem Spam-Ordner nach der E-Mail und benutze das Kontaktformular unten, um Hilfe von unserem Team zu erhalten.
Wenn du dein eigenes Auto fahren möchtest, kannst du ein Angebot erstellen. Um mit jemand anderem zu fahren, erstellst du eine Suche. Suchende können Fahrende finden und anfragen, aber nicht umgekehrt. Sobald eine Anfrage durch den Fahrer oder die Fahrerin akzeptiert wurde, ist die Fahrt bestätigt.
Grundsätzlich können Mitfahrende Fahrende sehen und Fahrende können andere Fahrende sehen. Die Liste der potenziellen Fahrenden wird angezeigt, wenn du auf die Detailkachel oder die Karte in deinem Kalender klickst.
Ja, um auch Fahrer*innen zu gemeinsamen Fahrten zuzuordnen, werden die Fahrer*innen auch in den Angebotsdetailansichten angezeigt
Nein. "Stuttgart fährt mit" arbeitet auf einer Peer-to-Peer-Basis. Da wir keine Fahrer*innen anstellen, können wir nicht garantieren, dass du eine/n Partner*in findest. Das bedeutet aber auch, dass es keine territoriale Beschränkung bei der Eingabe von Fahrten gibt.
Nein, die visualisierte Route ist nur ein Vorschlag von "Stuttgart fährt mit" . Je nach persönlicher Vorliebe und Verkehrslage kannst du die Route selbst bestimmen.
Aus der Auswahl der Suchergebnisse in der Detailansicht kannst du das am besten geeignete auswählen und auf Anfrage oder Details klicken.
Ja, standardmäßig erhältst du eine E-Mail-Benachrichtigung und eine Push-Benachrichtigung auf deinem Smartphone für eine/n neue/n potenzielle/n Fahrer*innen.
"Stuttgart fährt mit" bietet Fahrer*innen die Möglichkeit, eine feste Route mit vordefinierten Zwischenzielen festzulegen. Die Fahrgäste können wählen, wo sie einsteigen wollen.
Auf dem Weg zu deiner Einrichtung bestimmt die von dem/der Fahrer*in angegebene Ankunftszeit die Abfahrt. Auf dem Rückweg ist die Abfahrtszeit an der Einrichtung entscheidend. Die Berechnung basiert auf den Annahmen von Google Maps.
Das hängt von der Konfiguration der Fahrenden ab. Wenn er vordefinierte Wegpunkte ausgewählt und die automatische Buchung aktiviert hat, wird die Anfrage automatisch angenommen.
Nein, "Stuttgart fährt mit" ist so konzipiert, dass du auf dem Weg zu deiner Einrichtung und zurück nach Hause verschiedene Fahrgemeinschaften bilden kannst. Organisiere deine Rückfahrt ganz einfach über deinen Kalender.
Idealerweise fragst du mehrere Angebote für deine andere Fahrt an, um die Chance auf eine Übereinstimmung zu erhöhen. Wenn das nicht klappt, musst du dich nach einer alternativen Reiseoption umsehen.
Nein, wenn du eine/n potenzielle/n Fahrer*in ausgewählt hast, erkennt das System, ob ihr an mehreren Tagen zusammen fahren könnt, und bietet dir die Möglichkeit, mehrere Fahrten auf einmal anzufragen oder zu buchen.
Das System erkennt automatisch die Anfragen für mehrere Tage und bietet dir an, die Anfragen entweder einzeln oder alle auf einmal zu bestätigen oder abzulehnen.
Der Preis wird vom System festgelegt, um eine faire Aufteilung zwischen Fahrenden und Fahrgästen zu gewährleisten, und kann von den Nutzer*innen nicht geändert werden. Die Formel berücksichtigt die Gesamtstrecke und den Umweg.
Wenn du mit Bargeld bezahlen möchtest, wickle die Zahlung bitte am Ende der Fahrt ab. Das System schickt dir während der Fahrt eine Push-Benachrichtigung als Erinnerung.
Ja, wenn beide Parteien digitale Zahlungen aktiviert und ihre Kreditkarten verknüpft haben. Die Zahlung wird automatisch von der Plattform während der Fahrt abgewickelt.
In deinem Profil hast du die Möglichkeit, die digitale Zahlung zu aktivieren und dein Guthaben aufzuladen oder auszuzahlen. "Stuttgart fährt mit" nimmt dabei keine Provision.
Ja, in deinem Profil kannst du die Option aktivieren, kostenlose Fahrten anzubieten. Den Fahrgästen wird dann ein Preis von 0 angezeigt.